Strukturierter Lernpfad Unternehmensbudgetierung
Ein durchdachter Bildungsweg mit aufeinander aufbauenden Modulen, der Sie systematisch zum Budgetierungs-Experten entwickelt. Unser Curriculum kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallstudien aus der deutschen Wirtschaft.
Kompetenzaufbau durch strukturierte Progression
Grundlagenverständnis
Sie entwickeln ein solides Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und lernen, wie Budgets als Steuerungsinstrument funktionieren.
Praktische Anwendung
Durch realistische Fallstudien aus verschiedenen Branchen wenden Sie das Gelernte direkt auf konkrete Situationen an.
Analysefähigkeiten
Sie lernen, Abweichungen zu identifizieren, zu bewerten und entsprechende Korrekturmaßnahmen zu entwickeln.
Strategische Perspektive
Das Programm vermittelt Ihnen, wie Budgetierung zur langfristigen Unternehmensplanung beiträgt und Entscheidungen unterstützt.
Der Lernpfad erstreckt sich über sechs Monate und beginnt im September 2025. Jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf, wodurch Sie kontinuierlich Ihre Kompetenzen erweitern. Die Kombination aus theoretischen Einheiten und praktischen Übungen sorgt dafür, dass Sie das Gelernte direkt in Ihrem beruflichen Umfeld umsetzen können.
Besonders wertvoll sind die integrierten Fallstudien, die auf realen Unternehmenssituationen basieren. Diese Praxisnähe unterscheidet unser Programm von rein akademischen Ansätzen und bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen in Ihrem beruflichen Alltag vor.
Umfassendes Bewertungssystem
Kontinuierliche Evaluation
Regelmäßige Zwischenprüfungen und Projektarbeiten geben Ihnen fortlaufend Rückmeldung über Ihren Lernfortschritt.
Praxisorientierte Aufgaben
Realistische Budgetierungsszenarien testen Ihre Fähigkeit, theorisches Wissen in praktische Lösungen umzuwandeln.
Kompetenznachweis
Abschlussprojekte dokumentieren Ihre erworbenen Fähigkeiten und dienen als Referenz für zukünftige Bewerbungen.
Unser Bewertungssystem fokussiert sich darauf, Ihre praktischen Fähigkeiten zu entwickeln und nachzuweisen. Statt ausschließlich auf Auswendiglernen zu setzen, bewerten wir Ihre Fähigkeit, komplexe Budgetierungsprobleme zu analysieren und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Die Bewertungskriterien sind transparent und helfen Ihnen, Ihre Stärken zu identifizieren und gezielt an Verbesserungen zu arbeiten.
Erfahrene Fachexperten begleiten Sie

Henrik Mühlberg
Senior Controller & Modulleiter
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Budgetplanung mittelständischer Unternehmen bringt Henrik praktische Einblicke und bewährte Methoden direkt in den Unterricht ein.

Sabrina Kellmann
Finanzanalystin & Praxisbetreuerin
Sabrina spezialisiert sich auf Liquiditätsmanagement und unterstützt Sie bei der Anwendung moderner Controlling-Tools in realen Geschäftssituationen.
Unsere Dozenten bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern verfügen über jahrelange Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen. Diese Kombination ermöglicht es ihnen, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit von Finanzprofis zu geben. Ihre Betreuung geht über den regulären Unterricht hinaus - sie stehen Ihnen auch für individuelle Fragen und Karriereberatung zur Verfügung.